Bodenproben von Höfen
Das Unternehmen Bodenproben von Höfen, bestehend aus einem 4-köpfigen Team, ist seit 2002 als Dienstleister im wesentlichen im niedersächsischen Kreis des Oldenburger Landes tätig. Über die Jahre hat das Familienunternehmen in Technik zur automatischen Bodenprobeentnahme investiert, welche aber den Sohn, Jonas von Höfen, nicht zufrieden stellte. Daraufhin entwickelte er 2013 ein Bodenprobeentnahmegerät, was mithilfe von Druckluft während der Fahrt Bodenproben entnimmt. Zudem ist das Gerät mit einem 9er Magazin ausgestattet. Dieses Gerät leistete 3 Jahre gute Dienste im Unternehmen. Da ihn Kleinigkeiten und das Gewicht von ca. 450 kg störte fing er 2016 an ein neues Bodenprobeentnahmegerät zu entwickeln. Dieses sollte höchst effizient, wartungsarm und unter allen Witterungsbedingungen hoch präzise und verschleppungsfreie Bodenproben ziehen. So ist das ED18 entstanden welches so einsatzsicher läuft, dass er sich dazu entschlossen hat dieses in Serie zu fertigen und zu verkaufen.
